Circular Valley®

Kurzbeschreibung der Institution

Die gemeinnützige Circular Valley® Stiftung bringt Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen
zusammen und baut so ein branchen- und technologieübergreifendes Netzwerk auf, damit konkrete Lösungen realisiert werden können, um den Wandel zu echter Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

Die erweiterte Rhein-Ruhr-Region ist das Circular Valley®, der globale Hotspot für die Kreislaufwirtschaft.

Als größte Metropolregion Deutschlands bietet die erweiterte Rhein-Ruhr-Region die optimalen
Voraussetzungen für ein Circular Valley®: bedeutende Wirtschaftsunternehmen, die teilweise bereits im Bereich der Kreislaufwirtschaft aktiv sind, ein einzigartiges Wissenschaftsumfeld, hohe Lebensqualität und Weltoffenheit sowie eine Industrietradition, die bis heute weiterlebt.

Aktivitäten/Projekte

Die Aktivitäten des Circular Valley® werden von der gemeinnützigen Circular Valley® Stiftung
orchestriert. Die Circular Valley® Stiftung ist Mittelpunkt und Netzwerkknoten für den Austausch von Wissen und Inhalten in der Circular Valley® Community. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf …


… dem Circular Economy Accelerator (CEA), der zielgerichtet internationale Startups mit den Circular Valley® Partnern vernetzt. Hier entstehen aus Ideen Kooperationen, Projekte und manchmal auch ganz neue Unternehmen.


… der Öffentlichkeitsarbeit des Circular Valley®, die das Thema Circular Economy zu den Verbrauchern bringt.


… Handlungsempfehlungen für die Politik, die gemeinsam im Circular Valley® von Wirtschaft und
Wissenschaft entwickelt werden.

Die Circular Valley® Stiftung verbindet aktiv Unternehmen , Startups Wissenschaft, Politik und
Gesellschaft.

Kontakt

Andreas Mucke

Blombacher Bach 3
42287 Wuppertal

Telefon: 0202 256 237 1

E-Mail