Outdoors at the recycle center in Almere

Der Runde Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW stellt sich vor.
Erfahren Sie mehr über uns, die Mitglieder und werden Sie Teil des Runden Tisches.

PlayPause
previous arrow
next arrow

Über den Runden Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW

Der Runde Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW unterstützt Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen bei der Erarbeitung und Umsetzung von zirkulären Wertschöpfungskonzepten zur Umsetzung des europäischen Green Deals. Mit dem europäischen Green Deal möchte die EU-Kommission den Übergang zu einer ressourceneffizienten, nachhaltigen sowie zirkulären Wirtschaft erreichen und dem Klimawandel entgegenwirken. Die Wirtschaft und Gesellschaft soll bis 2050 treibhausgasneutral ausgerichtet und das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung entkoppelt werden. Als einer der wichtigsten Bausteine des europäischen Green Deals gilt der Circular economy action plan. Darin wird der gesamte Produktlebenszyklus betrachtet und die Kreislaufführung von Materialien für eine zirkuläre Wertschöpfung angestrebt. Ziel ist die Abkehr vom aktuellen linearen, hin zu einem zirkulären Wirtschaftssystem. Materialien sollen möglichst lange im Kreislauf geführt werden, um die Werthaltigkeit von Ressourcen zu erhöhen. Mit dem Netzwerk Runder Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW wird der Austausch zwischen Akteuren aus Industrie, Forschung, Politik etc. gefördert, um den Wandel hin zu einer zirkulären Wertschöpfung positiv zu gestaltet.

gefördert durch:

Aktuelles

Veranstaltungen

Ressourceneffizienzsprechtag

Die Wirtschaftsförderungen des Oberbergischen Kreises und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) laden Sie gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW (efa) ein, Ihre Fragestellungen in einem persönlichen und individuellen Gespräch mit der […]

Nachhaltig in die Zukunft spezial

Moore sind faszinierende Naturlandschaften und Ökosysteme von unschätzbarem Wert. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sind effektive Kohlenstoffspeicher und stellen eine Vielzahl weiterer Ökosystemleistungen bereit. Darüber hinaus […]

11. Nachhaltigkeitstagung.NRW

Am 4. Dezember 2025 findet die 11. Nachhaltigkeitstagung.NRW in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr statt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Tagungsprogramm mit aktuellen Impulsen aus der Nachhaltigkeitspraxis – […]