Ausrichter / inhaltlich Verantwortliche
Food-Processing Initiative e.V.
CirQualityOWL plus
Thementisch: Zirkuläre Ernährungswirtschaft
Hintergrund/ Veranlassung
Die Ernährungswirtschaft ist eine der profilgebenden Branchen für das Land NRW – sowohl hinsichtlich der Anzahl der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze als auch in Bezug auf das Ziel der Landesregierung, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.
Die Branche steht vor komplexen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der CE-Transformation. Diese erfordert innovative Lösungen und neue Denkansätze, um erfolgreich bewältigt zu werden. Eine nachhaltige Transformation kann nur gelingen, wenn engagierte und aktive Akteure zusammengebracht werden.
Wir verfolgen einen systemischen Ansatz, der bei den Chancen und Herausforderungen der Unternehmen ansetzt, um dann alle Akteure des Ökosystems einzubeziehen, die einen aktiven Beitrag zu einer gelungenen Umsetzung der CE-Lösungen leisten können. Hierzu zählen insbesondere Akteure in Lieferketten, Multiplikatoren, Verwaltung und Politik.
Um hier bestmöglich zu unterstützen, engagieren wir uns in dem Projekt CirQualityOWL plus.
CirQualityOWL plus bringt Akteure zusammen, um gemeinsam zirkuläre Konzepte zu entwickeln und zu erproben. www.cirqualityowlplus.de
Ziele
Am Thementisch „zW Ernährungswirtschaft NRW“ steht die Aufgabe im Mittelpunkt, konkrete Ansatzpunkte für zirkuläres Wirtschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren und weiter auszugestalten. Aus heutiger Perspektive und auf Basis praktischer Erfahrungen lassen sich dabei zentrale Handlungsfelder und relevante Anknüpfungspunkte erkennen:
- Nutzungs- und Verwertungskonzepte für Nebenströme der Produktion (u.a. Lebensmittelreste bei Herstellung und Verarbeitung)
- Verpackung der Lebensmittel (Vermeidung, Rezyklate, neue Verpackungsmaterialien)
- Maschinen / Anlagen und Verfahren in der Lebensmittelherstellung
- Aufbau von Innovations- und Transfernetzwerken
Gemeinsam mit allen Akteuren der Ernährungswirtschaft werden umsetzbare Handlungs-konzepte erarbeitet, die konkrete Lösungsansätze in greifbare Projekte überführen und nachhaltig in der Praxis verankern.
Teilnehmer / vorgesehene Teilnehmer
Akteure des Innovations-Ökosystems Ernährungswirtschaft NRW.
Ansprechpartner
Norbert Reichl
Norbert.Reichl@foodprocessing.de
T: +49(0)521 986400
www.foodprocessing.de
Weitere Infos
- Foto CirQualityOWL plus: Kick-off mit allen Logos
- Kurzbeschreibung CirQualityOWL plus
- FPI e.V.
