Thementisch Digitalisierung und zirkuläres Wirtschaften

Ausrichter / inhaltlich Verantwortliche

Die Betreuung erfolgt in Co-Leitung durch:

  • Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Prosperkolleg e.V.

Hintergrund/ Veranlassung

Chancen und Notwendigkeiten der Digitalisierung für das zirkuläre Wirtschaften sind seit längerem bekannt und werden in NRW in diversen Projekten und Unternehmen entwickelt, erforscht und umgesetzt. Allerdings fehlt hier zum einen die Entwicklung in die Breite der NRW-Wirtschaft und zum anderen die Entwicklung eines gemeinsamen, kohärenten Bildes dieser Entwicklung für NRW und unter den Beteiligten. Zudem besteht ein großes Potenzial dafür, die Kräfte zu bündeln und dadurch NRW im Themenfeld noch besser aufzustellen.

Zusätzlich setzen regulatorische (u.a. Ökodesignverordnung und Batterieverordnung mit dem Digitalen Produktpass), technologische (bspw. Weiterentwicklung von Sensorik und KI) und auch marktliche Entwicklungen (Versorgungssicherheit) neue Ansprüche, stellen neue Herausforderungen dar und bieten neue Gelegenheiten zur Weiterentwicklung und Forcierung der Digitalisierung für das zirkuläre Wirtschaften auf vielen Ebenen.

Ziele

Die Ziele des Thementisches vor diesem Hintergrund sind:

  • Bestandsaufnahme und Zusammenbringen der zahlreichen Aktivitäten in NRW
  • Erfahrungsaustausch (Forschung und Praxis)
  • Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes
  • Identifikation der (gemeinsamen) Chancen und Herausforderungen
  • Sichtbarmachung der Akteure und ihrer Aktivitäten
  • Ableitung gemeinsamer Aktivitäten
  • Impulse für die Landesregierung geben (z. B. Landes-KRW-Strategie)

Teilnehmer / vorgesehene Teilnehmer

Der Thementisch „Digitalisierung und zirkuläres Wirtschaften“ versteht sich als inter- und transdisziplinäre Arbeitsplattform. Er ist offen für engagierte Akteure, welche das Thema digitale Kreislaufwirtschaft in NRW aktiv mitgestalten möchten. Eine Liste der teilnehmenden Organisationen finden Sie in kürze an dieser Stelle.

Ansprechpartner

Dr. Holger Berg
Wuppertal Institut
holger.berg@wupperinst.org

Prof. Dr. Uwe Handmann
Prosperkolleg e.V.
uwe.handmann@prosperkolleg.ruhr

Paul Szabó-Müller
Prosperkolleg e.V.
paul.szabo-mueller@prosperkolleg.ruhr